Die Dosiermenge der Behandlungsmittel ist werkseitig eingestellt und entspricht den Vorgaben der Hygiene-Gutachten.
Haben Sie Fragen? Finden Sie die Antworten in unseren F&A!
Wie lange dauert ein Waschzyklus?
Es gibt drei Reinigungsprogramme und drei Reinigungs- und Desinfektionsprogramme.
Ein kompletter Durchlauf dauert zwischen 8 und 12 Minuten. Im Zusammenhang mit der Desinfektion kommen je nach Einwirkzeit einige Minuten dazu.
Zusätzlich gibt es zwei spezielle Desinfektionsprogramme (Validierte Desinfektion und Desinfektion – Härtefall). Diese Programme dauern bis zu 20 Minuten und gelten in Verbindung mit einem gelisteten Desinfektionsmittel für alle Hygiene-Gutachten einschließlich Hygiene-Zertifikate.
Wieviel Reinigungs- und Desinfektionsmittel wird pro Waschgang benötigt?
Wieviel Wasser wird pro Waschprogramm benötigt?
Je Waschzyklus werden ca. 35 Liter warmes Wasser (ca. 45°C) benötigt.
Wird warmes Wasser benötigt?
Um effektiv zu reinigen, wird warmes Wasser mit einer Temperatur von ca. 45°C benötigt. Entweder das warme Wasser ist beim Kunden verfügbar oder es wird eine Waschzelle mit integrierter Elektroheizung (hydraulisch gesteuerter Durchlauferhitzer max. 55°C) eingesetzt.
Wie lange dauert die Aufwärmzeit des Wassers in der Waschzelle?
Der erste Waschzyklus bei Tagesbeginn benötigt ca. 3 Minuten länger, da erst der Wassertank mit warmem Wasser aufgefüllt werden muss. Wurde am Abend vorher das Wasser nicht abgepumpt und die Waschzelle ist mit einer Zusatzheizung ausgerüstet, so arbeitet die Heizung so lange, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Was passiert während des Waschzyklus?
Das in den Waschraum des RehaWash-Gerätes eingefahrene Reha-Mittel wird mit Waschwasser aus dem Wassertank unter Zugabe von Reinigungslösung und Desinfektionslösung gemäß dem eingestellten Programm gereinigt und desinfiziert. Nach Ablauf der Waschzeit wird das Waschwasser abgepumpt und Frischwasser wird in den Tank gefüllt. Danach beginnt unter Zugabe von Spüllösung der Spülvorgang. Das Spülwasser verbleibt im Wassertank für den nächsten Waschgang.
Wie lange dauert der Trocknungsprozess?
Nach dem Entnehmen des Rehamittels dauert es ca. 4 Minuten je nach Umgebungstemperatur und Art des Hilfsmittels (ähnlich Geschirrspüler). Sitz- bzw. Rückenlehne benötigen je nach Art der Bespannung mehr Zeit.
Nach Entnahme der Reha-Mittel sind alle metallenen Teile innerhalb weniger Minuten durch die aufgenommene Eigentemperatur trocken.
Im Lieferprogramm sind Trockner der unterschiedlichen Produktreihe Typ 313 T, Typ B 309 T und Typ B 904 T sowie Kombianlagen enthalten.
Wie viele Rollstühle können pro Waschzyklus gewaschen werden?
Es gibt drei Reinigungsprogramme und drei Reinigungs- und Desinfektionsprogramme.
Ein kompletter Durchlauf dauert zwischen 8 und 12 Minuten. Im Zusammenhang mit der Desinfektion kommen je nach Einwirkzeit einige Minuten dazu.
Zusätzlich gibt es zwei spezielle Desinfektionsprogramme (Validierte Desinfektion und Desinfektion – Härtefall). Diese Programme dauern bis zu 20 Minuten und gelten in Verbindung mit einem gelisteten Desinfektionsmittel für alle Hygiene-Gutachten einschließlich Hygiene-Zertifikate.
Kann die Bespannung maschinell gewaschen werden?
In unseren Reinigungs- und Desinfektionssytemen kann alles gereinigt und desinfiziert werden; ausgenommen sind textile- oder velourähnliche Bespannung, da diese zu viel Wasser aufnehmen und eine zu lange Trocknungszeit benötigen.
Wie werden AD-Matratzen gereinigt?
Das Reinigen und Desinfizieren von AD-Systemen (semikritisches Medizinprodukt Klasse IIa) ist mit allen RehaWash Waschzellen validiert möglich. Die AD-Systeme werden auf ein spezielles Gestell gehängt und gemäß Hygiene-Gutachten und Zertifikat desinfiziert.
Das Trocknen der AD-Matratzen erfolgt an der Luft oder aber auch in speziellen RehaWash Trocknungsanlagen.
Ist eine Reinigung vorab notwendig?
Stark verschmutzte Reha-Mittel sollten vorgereinigt werden. Ein Einsprühen der stark verschmutzten Stelle mit Reinigungskonzentrat und ein Einweichen verkürzen die Reinigungszeit.
Ist eine Reinigung vorab notwendig?
Stark verschmutzte Reha-Mittel sollten vorgereinigt werden. Ein Einsprühen der stark verschmutzten Stelle mit Reinigungskonzentrat und ein Einweichen verkürzen die Reinigungszeit.
Müssen die Motoren der Bettgestelle demontiert werden?
Wenn die Motoren dem IP Standard für Spritzwasser geschützte Artikel entsprechen, ist kein Problem zu erwarten. Bitte aber zur Sicherheit auf jeden Fall den Betten-Lieferant kontaktieren.
Bleiben Flecken nach der Reinigung sichtbar?
Durch den Einsatz eines Spülmittels nach dem Reinigungs- bzw. Desinfektionswaschgang werden die Wassertropfen enthärtet und es bleibt nur ein Wasserfilm auf den Oberflächen zurück. Dieser Wasserfilm trocknet innerhalb kurzer Zeit durch die innere Wärme des Reha-Mittels nahezu ohne jede Fleckenbildung.
Stark kalkhaltiges Wasser kann jedoch trotzdem zu Kalkflecken auf dem Waschgut sowie zum Verstopfen von Düsenstrang und Sprühdüsen führen. Ersteres mindert das Reinigungsergebnis optisch letzteres beeinträchtigt die Reinigungs- bzw. Desinfektionsresultate, so dass in diesem Fall der Einbau einer optionalen Entkalkungsanlage zu empfehlen ist.